top of page
Nicole Leu Hochsensibilität

Leistungen & Preise für
Lehr-, Fachpersonen SA
& Interessierte

Verschiedene Angebote im Überblick:
  • Fachberatung & Informationsveranstaltung zur Hochsensibilität

  • Pädagogischer Nachmittag und Workshop-Tag(e) zum Thema Hochsensitivität

  • Fallberatung und Auseinandersetzung zu besonders sensiblen, empfindsamen und feinfühligen Klienten/Klientinnen und Schüler*innen

  • Gemeinsames Erarbeiten eines passenden, professionellen und bedürfnisorientierten Umgangs mit euren Klienten/Klientinnen oder Schüler*innen

 

Stundenansatz: CHF 250.00 inkl. allen Vorbereitungen, Durchführung und Handout mit den Basic-Infos (PDF)

Plus Anfahrtsentschädigung à CHF 1.50 pro Kilometer (Fahrzeit & Fahrkosten)

Verschiedene Angebote im Detail:

Ich biete Veranstaltungen zwischen zwei Stunden bis zu einem Tag oder auch mehrteilige Workshops an.

Eine zweitstündige Veranstaltung ist eher eine Informationsveranstaltung. Bei einem ganztägigen Anlass, kann nebst den Inputs auch eine aktive Auseinandersetzung und ein Austausch der Teilnehmenden erfolgen.

Bei allen Veranstaltungen ist es mir wichtig, auf möglichst viele, konkrete Alltagsbeispiele zurück zu greifen und genug Zeit für Fragen einzuplanen.

 

Mögliche Inhalte:

Den Inhalt kann ich gerne auf eure Wünsche anpassen und könnte z.B. folgende Themen beinhalten:

  • Was ist Hochsensibilität?

  • Wie erkennt man hochsensitive Kinder/Erwachsene?

  • Was kann man hochsensiblen Kindern/Erwachsenen Gutes tun?

  • Was könnt ihr an eurer Schule, in eurem Heim, in eurer KITA, in eurem Treff, in eurer Beratungsstelle konkret anpassen, damit ihr hochsensitive Menschen professionell, bedürfnisorientiert unterstützen könnt?

  • Wie schaue ich als hochsensible, sozialpädagogische Person oder auch hochsensitive Lehrperson gut zu mir selbst und meiner persönlichen Balance?

  • Mögliche Themen für hochsensible Frauen: z.B. als hochsensible Frau/Mutter in der persönlichen Balance bleiben. Oder: Als hochsensible Frau zyklisch leben.

Bei folgenden Lehr-, Fachpersonen der Sozialen Arbeit & Interessierten, durfte ich bereits Referate & Workshops halten:
  • Ausbildungszentrum Stiftung La Capriola, Luzern: Workshop für Sozialpädagogisches Team & Ausbildner

  • Dein Sprungbrett Privatschule Sempach: Info-Veranstaltung & Tagesworkshop "mein hochsensibles (Gross-)Kind"

  • Elternverein Merenschwand: Referat "Hochsensible Kinder - ganz (ausser)gewöhnlich"

  • Kinderheim St. Benedikt, Hermetschwil: Input «Umgang mit hochsensiblen Kindern & Jugendlichen»

  • Kreis junger Eltern Sempach: Referat "Hochsensible Kinder - ganz (ausser)gewöhnlich"

  • La Luna Yogafestival, Sempach: Referat "Hochsensibilität, was bedeutet das?"

  • Sozialdienst Affoltern am Albis: Mitttagsakademie zum Thema «Hochsensibilität»

  • Solothurner Elternbildungstag, Fachstelle kompass: Referate "Hochsensible Kinder - ganz (ausser)gewöhnlich"

  • OekWbk: Kurs "Basiswissen zum gelingenden Umgang mit hochsensiblen Kindern"

bottom of page