
Dozieren –
Praxisnah. Lebendig. Entwicklung.
Ich doziere lebendig, praxisnah und mit einem klaren Blick für Entwicklung. Neben Weiterbildungen zum Thema Hochsensibilität, gestalte ich auch Unterricht und Module zu anderen fachlichen Inhalten im sozialen Kontext – mit Raum für Reflexion, fachlichem Verstehen und berufsbezogene Weiterentwicklung.
Ich unterrichte mit Leidenschaft – weil Lernen für mich bedeutet, in Bewegung zu kommen, sich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu entdecken.
In meinen Unterricht bringe ich Fachwissen, Erfahrung und Präsenz mit – und schaffe Räume, in denen Austausch, Reflexion und persönliches Wachstum möglich werden.
-
Ich bin als Kursleiterin bei der OdA GS Aargau AG tätig und unterrichte im Fach „Supervision“ angehende Fachpersonen Betreuung.
-
Zudem bin ich als Lehrbeauftragte am ifa – Institut für Arbeitsagogik engagiert. Dort führe ich die von mir konzipierte zweitägige Weiterbildung „Hochsensibilität: Vom Verstehen zum gelingenden Umgang“ durch.
Meine Unterrichtsweise ist:
-
praxisnah und aktuell
-
partizipativ und lebendig
-
strukturiert und offen zugleich
Ich verbinde theoretische Inhalte mit konkreten Fallbeispielen und lade zur Auseinandersetzung ein – immer mit dem Ziel, berufsbezogenes Wissen greifbar zu machen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen.
Mein Hintergrund:
-
Bachelor of Science in Sozialer Arbeit, Hochschule Luzern, Vertiefung: Sozialpädagogik
-
SVEB-zertifizierte Ausbilderin
-
Tourismusfachfrau HF
-
und über 20 Jahre Berufserfahrung in sozialen und wirtschaftlichen Kontexten, Praktikum bis Führungsperson
Ich bin offen für kontinuierliche Lehraufträge sowie Weiterbildungsmodulen mit Fokus von Hochsensibilität.
Bist du auf der Suche nach einer Dozentin mit viel Praxiserfahrung, Fachkompetenz und didaktischem Know-How?
Melde dich gerne – ich freue mich über neue Kontakte und Möglichkeiten.